Wie findet man einen guten Texter?

von | 7. Dez. 2024

i 3 Inhalt

Für das Internet brauchen Unternehmen regelmäßig neue Texte für die Homepage, Produkte, Verkaufsseiten, News und Blog sowie für zahlreiche weitere Vorhaben wie Flyer, Präsentationen, Newsletter und vieles mehr. Doch wie findet man denn nun einen guten Texter? Das Angebot im Netz ist groß, kann auch schon mal überfordern und schnell stellt sich die Frage, wo suche ich nach einem guten Texter? Wie finde ich diesen guten Texter und vor allem was kostet denn ein guter Texter?

Fragen über Fragen – dieser Blogbeitrag soll dir helfen, deine Entscheidung zu treffen. Also let`s go!

Warum brauchst du einen Texter?

Stell dir als allererstes die Frage, wofür du genau einen Texter brauchst. Texter gibt es nämlich viele – für verschiedene Branchen und für unterschiedliche Arten von Themen. Ich zum Beispiel schreibe ausschließlich suchmaschinenoptimierte Texte für Websites. E-Mail-Marketing, also das regelmäßige Verfassen von Newslettern, liegt nicht in meiner Expertise – und so bin ich zum Beispiel nicht die Richtige, wenn du einen Texter für Printmaterial oder E-Mail-Marketing suchst.

Dafür unterstütze ich dich mit meiner Expertise in den Bereichen:

Also jegliche Art von Text, die für die Suchmaschinen wie Google optimiert sind, damit du mit deiner Website im World Wide Web von potenziellen Kunden organisch (unbezahlt) gefunden wirst.

Natürlich ist es nun nicht nur wichtig, dass du gefunden wirst, sondern auch den nächsten Schritt erfüllst, nämlich deine Interessenten, die auf deine Website kommen, auch von deinem Angebot oder deinem Produkt überzeugst.

Copywriting für verkaufsstarke Inhalte, die dein Angebot auf deiner Website auch verkaufen

Du solltest also vor allem auch einen Texter finden, der in der Lage ist, die Bedürfnisse deiner Interessenten zu treffen, sie emotional anzusprechen, Bilder im Kopf zu erzeugen und von deinem Angebot zu überzeugen, ohne zu überreden – also ein Gefühl von “Das muss ich haben!” zu schaffen.

Genau hier kommen Copywriter ins Spiel. Jemand, der nun beide Expertisen miteinander vereint (Suchmaschinenoptimierung und Copywriting) könnte ein guter Texter für dein Vorhaben sein. Die Sache ist aber, dass sie in der Regel auch etwas kosten – denn die Arbeit eines guten Texters wird nicht daran gemessen, wie viel er für dich schreibt, sondern vor allem, wie der Text dir nachhaltig in deinem Marketing hilft, neue Kunden zu gewinnen – wie gut er also performt und seine Arbeit macht.

Das ist ein häufiger Knackpunkt, den Unternehmen absolut unterschätzen. Sie suchen dann auf diversen Texter-Plattformen nach einem geeigneten Texter und müssen nur wenige Cents für einen Text bezahlen. Hier können sich natürlich Diamanten verstecken. Das Problem hierbei ist jedoch, dass der Beruf “Texter” nicht geschützt ist und dass sich einfach jeder so nennen kann. Sei es eine Hausfrau, die gerne einfach mal schreibt oder ein Student, der sich etwas nebenbei verdienen möchte. Wirklich gute, ausgebildete Texter, die viel Geld in Weiterbildungen stecken, wirst du auf dieser Plattform eher weniger finden.

Wo wir bei dem nächsten Problem sind: Google möchte, dass Suchende schnell das finden, wonach sie suchen und ihr Bedarf vollkommen gedeckt wird, also ein positives Erlebnis geschaffen wird. Lässt du also 0815-Texte verfassen, die du einkaufst, damit einfach nur etwas auf deiner Website steht, verliert deine Website an Relevanz für Google. Diese Texte helfen dir also wenig bis gar nicht, online gefunden zu werden, geschweige denn zu verkaufen.

Ich will damit nicht sagen, dass alle Texter auf diesen Plattformen schlichtweg schlecht sind – auf gar keinen Fall. Ich will dir nur klarmachen, dass es für dich sehr schwierig wird, diesen Diamanten zu finden, der sich schlussendlich als wirklich guter Texter entpuppt.

So gehst du vor, um einen guten Texter zu finden:

Mach dir Gedanken, wofür du einen Texter benötigst:

Möchtest du einen Texter finden, der dir deine Website textet, regelmäßig Blogbeiträge verfasst oder suchst du nach jemandem, der dir Newsletter verfasst oder Social Media Posts erstellt?

Was möchtest du mit dem Text oder den Texten erreichen?

Möchtest du mit deiner Website besser gefunden werden? Willst du, dass der Text verkauft? Möchtest du ihn mit Werbung bespielen? Wie hoch ist der Wert des Produktes oder des Angebotes, das du verkaufen möchtest? Bedeutet, wie hoch ist der Auftragswert, den der Text für dich generieren soll.

Suche nun nach einem spezifischen Texter für genau deinen Bedarf!

Wie eben schon erwähnt, sind die meisten Texter auf verschiedenen Branchen oder Arten von Texten spezialisiert. Suchst du also einen Texter, der dir suchmaschinenoptimierte Inhalte verfasst, so suchst du nun im besten Fall nach einem SEO-Texter.

Suchst du jemanden, der dir für deine Website Texte schreibt, so suchst du nach einem “Texter für Website” oder “Texter für Homepage”. Brauchst du einen Texter, der dir Landingpages vertextet, die du anschließend mit Werbeanzeigen bespielen möchtest, so suchst du im besten Fall nach einem “Werbetexter” oder einem “Copywriter”.

Für den Fall, dass du einen guten Texter finden willst, der dich bei einem großen Projekt unterstützt:

Jemand, der dir regelmäßig Newsletter versendet, findest du in der Regel unter “Texter für Newsletter” oder indem du “E-Mail-Marketing” in die Suche eingibst (Vorsicht, das Keyword “E-Mail-Marketing” ist etwas breiter und nicht so spezifisch. Dur wirst hier auch Suchergebnisse von Anbietern finden, die ein Tool dazu oder dir den vollständigen Funnelaufbau anbieten.

Für den Fall, dass du ein größeres Projekt starten möchtest, kann es auch Sinn machen, einen Texter in deiner Umgebung zu suchen. Du gibst dann den Suchbegriff in Verbindung mit deinem Ort oder dem Kreis ein, in welchem du mit deinem Unternehmen sitzt.

Kontakt zu einem guten Texter aufbauen

Nun ist es an der Zeit, dich auf der Website des jeweiligen Texters aufzuhalten und dir anzusehen, wie er oder sie selbst die Texte auf der Website oder im Blog verfasst.

Passen sie zu deinem Geschmack? Bietet der Texter oder die Texterin die Textsorte oder das Thema an, nach dem du suchst? Schaue dir Referenzen an – für welche Unternehmen hat der Texter oder die Texterin in der Vergangenheit geschrieben und gefallen dir diese Texte?

Beachte hier jedoch, dass Texter sich in der Regel an den Schreibstil und der Tonalität des Unternehmens richten müssen, sodass es sein kann, dass du dir auf der jeweiligen Websites ansehen kannst, wie sie eine Message verpacken, aber eher weniger, wie sie selbst schreiben.

Hast du ein gutes Gefühl? Dann kannst du jetzt ein Erstgespräch buchen oder eine E-Mail mit deinem Anliegen senden. Ich persönlich finde es immer sehr wichtig, dass man sich vor einem Projekt persönlich darüber austauscht. Auch die Sympathie zwischen dir und dem Texter sollte passen, denn eine gute Zusammenarbeit ist wichtig für ein gelungenes Projekt.

In der Regel sind diese Erstgespräche relativ kurz und kostenlos. Sie dienen dir nicht als Beratung, sondern eher, um das Projekt zu besprechen. Ich persönlich gebe bei einem Erstgespräch gerne mal einen Tipp mit oder auch gerne einmal einen Rat, wenn der Kunde oder die Kundin noch nicht genau weiß, was sie oder er braucht.

Was kostet ein guter Texter?

Wie eben schon erwähnt, gibt es Texter mit Expertise und eben diese, die das Schreiben von Texten eher als Hobby ansehen. Auch die Ausbildung und die Branche sind ein entscheidender Faktor, was ein guter Texter kostet.

Der Preis eines Texters hängt also von entscheidenden Faktoren ab:

Erfahrung: Ein erfahrener Texter kostet mehr, liefert aber oft bessere Ergebnisse.
Textart: SEO-Texte oder Fachartikel sind aufwendiger und daher teurer als einfache Social-Media-Posts.
Projektumfang: Ein einzelner Blogbeitrag ist günstiger als eine komplette Website.

Orientierungshilfen für Preise:

  • Einsteiger: 30–50 € pro Stunde
  • Mittelklasse: 50–100 € pro Stunde
  • Experten: 100–150 € pro Stunde oder mehr

Qualität hat ihren Preis. Billige Texte mögen verlockend sein, aber sie kosten dich langfristig mehr, wenn sie im Internet nicht gefunden werden.

Häufig arbeiten Texter nach Buchstaben- oder Wortpreisen. Oft auch nach Stunden. Viele Texter und so auch ich, haben uns jedoch dagegen entschieden, denn ein Texter schreibt nicht einfach nur einen Text. Der größte Aufwand für einen Texter findet davor statt: bei der Recherche und der Ausrichtung der Texte.

Ich z.B. habe feste Pakete mit festen Preisen, denn bevor ich mit meiner Arbeit beginnen kann, benötige ich ein Briefing von dir. Ich muss dein Angebot genau verstehen. Genauso wie ich die Bedürfnisse deiner Zielgruppe verinnerlichen muss, um den Bedarf auch textlich zu treffen und deinen Interessenten das Gefühl zu geben, dass ich genau ihr Problem verstehe und dafür eine Lösung habe. Im nächsten Schritt wird in der Regel eine Markt-, also Wettbewerbsanalyse gemacht. Diese ist genauso wichtig wie eine Keywordrecherche, die vor allem für SEO-Texte sehr relevant ist. Zudem geben die Ergebnisse der einzelnen Fragen, die Menschen in die Suchergebnisse eingeben, einen guten Aufschluss darauf, was genau gesucht wird und welchen Bedarf deine Zielgruppe hat.

So kann ein Blogbeitrag gut und gerne zwischen 20 und 300 Euro netto kosten, eine Produktbeschreibung zwischen 50 und 100 Euro und ein Websitetext auch gerne mal 500 Euro oder mehr.

Du suchst einen guten Texter für deine SEO-Texte?

Dann könnte ich dein Volltreffer sein! Hi, ich bin Darinka, SEO-Texterin und Coach für sichtbare Websites. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Kunden wie dir zu besseren Rankings zu verhelfen und dein Angebot an den Mann oder die Frau zu bringen.

Gerne schreibe ich für dich suchmaschinenoptimierte…

Du denkst auch, ich könnte ein Treffer sein, dann buche dir ein kostenloses Erstgespräch und wir sehen gemeinsam, wie ich dich bei deinem Online-Projekt unterstützen kann.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Ich freue mich auf dich!

Deine Darinka